www.Schlemmergarten.com

Szegediner Gulasch

Rezept für ein Fleischgericht aus Ungarn

4 Portionen

Szegediner Gulasch

★★★★

(4.0/1) Bewerten

Sauerkraut Zwiebeln Rindergulasch
Menge Zutaten Zubereitung
     Bei dem, was wir in den meisten Fällen unter Szegediner Gulasch verstehen, 
     handelt es sich in der Regel um Szekeler Gulasch. 
     Schult an dieser Gleichstellung zweier völlig verschiedener Rezepte sind vermutlich 
     alte österreichische Kochbücher, bei denen sich irgendwann dieser Irrtum eingeschlichen hat. 
     Szekeler Gulasch - Székelygulyás 
     Szegediener Gulasch - Szegedi csirkegulyás 
4 EL   Margarine  in einem großen Schmortopf erhitzen. 
375 g   Schweinegulasch  und 
375 g   Rindergulasch  darin scharf anbraten. 
4    Zwiebeln  pellen, in Streifen schneiden und zum Fleisch geben. 
2    Knoblauchzehen  pellen und dazu pressen. 
1 EL   Paprikapulver  über das Fleisch streuen und kurz mitschwitzen. 
2 EL   Tomatenmark  zugeben und ebenfalls kurz mitschwitzen. 
     Wer es etwas schärfer/würziger mag, nimmt die doppelte Menge an Paprikapulver und Tomatenmark. Mit 
½ TL   Kümmel 
2 TL   Salz  und 
1 TL   Pfeffer  würzen. 
500 g   Sauerkraut  grob zerrupfen und unter das Fleisch rühren. Mit 
150 ml   Wasser  angießen und gut 60 Minuten schmoren lassen. 
1 Becher   Saure Sahne  unter das Gulasch rühren und mit 
4 Port   Semmelklöße  servieren. 
Szegediner Gulasch Szegediner Gulasch

 


Quelle: verschieden

Weitere Rezepte der Kategorie Fleischgericht

Weitere Rezepte aus Ungarn